21 Einträge.


Voigt, Karsten D.:
Die Linke schläft! - Die Attacken gegen einen Bundeswehrgeneral, der loyal zu seinem gesetzlichen Auftrag steht
(Gerd Bastian)
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 7) +
Eberhard, Fritz:
"Sie wollen es machen wie 1932" - Interview mit dem ältesten noch lebenden Mitautor des Grundgesetzes
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 8-10) +
Heine, Werner:
Falsch Parken ist teuer - 30 Jahre Verfassungsbruch
(15 der 19 Grundrechte im Grundgesetz wurden durch Bundesgesetze eingeschränkt)
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 11) +
Buch, Hans-Christoph:
"Wat mutt, dat mutt" - Eine Woche Treckerfahrt von Gorleben nach Hannover
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 12-14) +
Gremliza, Hermann L.:
Willi sein Milieu - Was hat die "Tageszeitung" mit der Linken zu schaffen? Ein Brief, ein "Dementi" und eine Antwort
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 15-17) +
Hansen, Karl-Heinz:
Ein Irrer namens Hitler - Vorm Bundestag hielt der SPD-Abgeordnete und konkret-Autor eine Rede, wie sie das Parlament seit Jahren nicht mehr hörte
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 18-20) +
"So unscheinbar, so gut bürgerlich" - Wie eine Neonazi-Terrorgruppe in Schleswig-Holstein einen Tresor der Nato raubte
(Die Gruppe "Wehrwolf Deutsches Reich" wollte damit die Freilassung von Rudolf Hess erreichen;)
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 21-23) +
Jens, Walter:
Wilhelminisches Deutschland - Noch ein Wort zu Kohls Auftritt in Den Haag und die deutsche Reaktion
(Zur Befragung von Kohl durch NiederländerInnen in der Sendung "Bürger fragen, Politiker antworten")
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 24-25) +
Abendroth, Wolfgang:
Nur wer kämpft, kann siegen - Zwei neue Bücher, die jeder Demokrat gelesen haben müßte
(Alexander von Brünneck: Politische Justiz gegen Kommunisten in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1968; Heinrich Hannover: Klassenherrschaft und Politische Justiz)
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 26-27) +
Afonso, José:
Nahe dem Rechtsputsch - Fünf Jahre nach der Befreiung vom Faschismus sagt der portugiesische Liedermacher, was aus der Revolution wurde
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 28) +
Tod auf dem Mofa - Die Carabinieri in Rom oder Mailand haben, was deutsche Polizisten demnächst bekommen sollen: Das Recht auf den Todesschuß
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 28-29) +
Mertins, Gerhard:
Augen-Wischerei - Der deutsche Waffenhändler verschickte jahrelang Kriegsgerät im Auftrag des BND. Dem Fernsehen erzählte er jetzt, wie der Handel finanziert wurde und warum er den BND-Agenten Hauschildt schätzt
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 29) +
Piwitt, Hermann Peter:
Autoritär, betulich, neckisch und devot - Über die schrecklichen, die 50er Jahre, die jetzt wieder so modern sind
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 32-34) +
Schulze, Hartmut:
Diesseits der Liebe - Über Martin Walsers neuen Roman "Seelenarbeit" - ein Lebenshilfe-Buch, Überlebenshilfe
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 35-37) +
Tomberg, Friedrich:
Die Korruption umkehren
(Auszug aus dem Aufsatz: "Elemente sozialistischer Kultur in Westeuropa")
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 38-40) +
Bonnin, Jasmine:
Rock im Rock - Gibt es eine weibliche Musik?
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 41-42) +
Venske, Henning:
Begin, laß die Hosen runter - Über den "Grand Prix"
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 44-45) +
Staeck, Klaus:
Wenn Padua kommt - Über die konservative Kulturrevolution, die jetzt auf Touren kommt
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 46-47) +
Klein, Wolfhard:
Der DFB: ein einziger Strafraum - "Gewerkschaftsboß" - ein böser Schimpf aus dem Munde eines Fußball-Funktionärs. Wo der DGB steht, wenn Ball-Treter ihre Interessen durchsetzen wollen. Im Abseits
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 50-51) +
Helms, Richard/Colby, William/Bush, George/Cline, Ray:
Was Sie schon immer über die CIA wissen wollten... - Letztes Jahr trafen sich ehemalige CIA-Chefs zu einem Round-table-Gespräch mit einem befreundeten Journalisten. Sie berichteten über ihre Arbeit und ihre schönen Erfolge seit dem Zweiten Weltkrieg
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 52-53) +
Borneman, Ernest:
Kultur und Unkultur
(Monika Sperr: Das große Schlagerbuch)
konkret: 05/1979 (Zeitschrift: 54) +
21 Einträge.